Sportschule S. Lamkadmi
Taekwondo
- tae = „Fuß“ (steht für alle Fußtechniken),
-kwon = „Faust“ (steht für alle Hand- und Armtechniken),
-do = „Weg“, „Lehre“ (wie im Deutschen ist „Weg“ auch als Methode oder Zielstreben zu verstehen; Do leitet sich vom chinesischen Begriff Dào ab).
Disziplinen
Taekwondo als moderner Sport unterteilt sich in einzelne Disziplinen. Je nach Verein oder Schule werden die Schwerpunkte im Training unterschiedlich gesetzt.
Ethik
Durch kontinuierliches Training und bewusste Ausübung dieser Disziplinen soll der Taekwondoin, so wird ein Taekwondo-Betreibender genannt, seinen Geist schulen. General Choi Hong-hi, der Begründer des ursprünglichen Taekwondos, hat dies in fünf zu erreichenden Zielen zusammengefasst, die als „Grundsätze des Taekwondo“ gelten.
Olympisches Taekwondo-Piktogramm
Taekwondo ist sowohl national als auch international in sehr viele Verbände zersplittert; es lassen sich allerdings zwei dominante Organisationen identifizieren: die beiden Weltverbände ITF (International Taekwon-Do Federation, gegründet im Jahr 1966) und WT (World Taekwondo, gegründet 1973). In Deutschland ist die Deutsche Taekwondo Union (DTU) dem Weltverband WT angegliedert. Die DTU ist dem Deutschen Olympischen Sportbund angegliedert und somit offizieller Taekwondo-Verband in Deutschland.
Deutsche Taekwondo Union
Die Deutsche Taekwondo Union (DTU) wurde 1981 gegründet und ging aus der Sektion Taekwondo des Deutschen Judo-Bundes hervor. Die DTU ist Mitglied in der European Taekwondo Union (ETU) sowie des Weltdachverbandes WT. Damit ist die DTU vom Deutschen Olympischen Sportbund als einziger Verband anerkannt und berechtigt, Sportler zu den Olympischen Spielen zu entsenden. Heute trainieren über 58.000 Aktive in der DTU, welche in etwa 850 Vereinen den Sport ausüben. Zur DTU gehören 17 Landesverbände.
Hessische Taekwondo Union
Die Hessische Taekwondo Union (HTU) ist der in Hessen anerkannte Fachsportverband für olympisches Taekwondo.
Die HTU bringt Organisation und Strukturen auf den neuesten Stand, fördert gesundes Wachstum im Taekwondo-Sport und wahrt die traditionellen Werte. Wir wollen alle Vereine, Vereinsabteilungen und sonstige Organisationen innerhalb Hessens, die Taekwondo anbieten, durch unseren exzellenten Service unterstützen.
Taegeuk
In dieser festgelegten Abfolge von Abwehr- und Angriffsbewegungen gegen imaginäre Gegner werden die erlernten Einzeltechniken zu einem harmonischen Ganzen zusammengeführt. Wichtig sind unter anderem ein flüssiger, rythmisch ausgewogener Ablauf, korrekte Atmung, Blickkontakt und exakte Rückkehr zum Ausgangspunkt. Mit zunehmendem Gurtgrad werden die Bewegungsabläufe der Poomse komplexer und anspruchsvoller. In dieser Disziplin gibt es Wettbewerbe und Meisterschaften. Die Formenschule "Poomse" ist eine von mehreren Formenschulen. Neben den Poomse-Formen sind z. B. auch noch die HYONG sehr weit verbreitet.
Wettkampf
Das Taekwondo hat sich von einem koreanischen Volkssport mit der Verbreitung in der Welt, der Austragung von internationalen Wettkämpfen und der Aufnahme in das Programm der Olympischen Spiele zu einem modernen Wettkampfsport entwickelt. Nach Angaben der WT trainieren weltweit über 40 Millionen Athleten den dynamischen Vollkontakt-Wettkampfsport, seit der offiziellen olympischen Anerkennung in Sydney 2000 mit steigender Tendenz.
Regelmäßig finden auch Militär-Weltmeisterschaften (CISM) im Vollkontakt-Wettkampf (WT) statt.